Datenkompetenz für die digitale Zukunft

Daten sind der Treibstoff moderner Unternehmen. Wir unterstützen Sie dabei, das volle Potenzial Ihrer Daten zu entfalten – von der Infrastruktur über automatisierte Datenprozesse bis hin zu datengetriebenen Entscheidungen durch Advanced Analytics und Künstliche Intelligenz.

Datenplattformen: Data Warehouse & Data Lakehouse

Wir konzipieren und implementieren skalierbare Datenplattformen, die als zentrales Fundament für Ihre Datenstrategie dienen:

  • Aufbau moderner Data Warehouses für strukturierte Datenanalyse
  • Implementierung von Lakehouse-Architekturen, die Flexibilität und Performance kombinieren
  • Nutzung führender Cloud-Plattformen wie Azure, AWS oder Google Cloud
  • Datenintegration aus verschiedenen Quellen in Echtzeit oder Batch-Verarbeitung

Automatisierung von Datenströmen

Effiziente Datenprozesse sind entscheidend für Geschwindigkeit und Qualität. Wir helfen Ihnen, Ihre Datenpipelines zu automatisieren:

  • Aufbau von ETL-/ELT-Prozessen für konsistente Datenflüsse
  • Orchestrierung komplexer Datenworkflows
  • Überwachung und Fehlerhandling automatisierter Prozesse
  • Integration von Streaming-Technologien für Near-Real-Time-Use-Cases

Data Analytics & Business Intelligence

Verwandeln Sie Daten in Entscheidungen – mit klaren Analysen und intuitiven Dashboards:

  • Entwicklung interaktiver Dashboards mit Tools wie Power BI
  • Ad-hoc-Analysen und explorative Datenanalysen
  • Aufbau eines Self-Service-BI-Ansatzes für Ihre Fachbereiche

Machine Learning & Künstliche Intelligenz

Nutzen Sie datengetriebene Modelle zur Automatisierung und Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse:

  • Entwicklung und Operationalisierung von Machine-Learning-Modellen
  • Einsatz von KI-gestützten Vorhersagen, Klassifizierungen und Empfehlungen
  • Integration in Ihre bestehenden Systeme und Prozesse

Unsere Vorgehensweise

  1. Pilot-Use-Case definieren: Gemeinsam identifizieren wir einen vielversprechenden Anwendungsfall, um frühzeitig Potenziale aufzuzeigen und die Machbarkeit gezielt zu erproben.
  2. Lösungsarchitektur entwerfen: Auf Basis des Use-Cases entwickeln wir eine erste Architektur-Skizze, die mögliche Umsetzungswege transparent macht und fundierte Entscheidungen ermöglicht.
  3. Anforderungen analysieren: In enger Abstimmung klären wir Ziele, Rahmenbedingungen und technische Anforderungen – als Grundlage für eine zielgerichtete Umsetzung.
  4. Pilotprojekt realisieren: Wir setzen den definierten Use-Case praxisnah um, um frühzeitig Erkenntnisse aus dem realen Einsatz zu gewinnen.
  5. Ergebnisse evaluieren: Der Pilot wird hinsichtlich Nutzen, technischer Umsetzbarkeit und Skalierbarkeit analysiert – als Basis für die nächste Ausbaustufe.
  6. Lösung skalieren: Nach einem erfolgreichem Piloten folgt die sukzessive Erweiterung auf weitere Datenquellen, Systeme und Organisationseinheiten.

Unsere Referenzen im Bereich Banken & Versicherungen

Logo Sozialbank
HDI

Benötigen Sie Hilfe, um Ihren Datenschatz zu heben?

Wir unterstützen Sie gern - sprechen Sie uns einfach an!